Ein japanischer Chiropraktiker ist der Begründer des flexiblen Tapings, bekannt als Kinesiotaping. Er fand heraus, dass durch das gezielte Anlegen spezieller Tapes Schmerzen im Bewegungssystem gelindert und die körpereigenen Heilungsprozesse angeregt werden können.
In diesem Seminar lernst du, wie du mit diesen Tapes umgehen und welche Effekte die Anwendung bei Pferden zeigt. Das Kinesiotaping stellt eine wertvolle Ergänzung zur physiotherapeutischen Praxis dar. Daher ist dieser Kurs insbesondere für Absolventen der Pferdephysiotherapie und Pferdeosteotherapie zu empfehlen, kann aber auch von Pferdehaltern mit Basiswissen besucht werden.
Kursinhalte:
Geschichte des Tapings
Materialkunde
Erlernen der gängigsten Anlagetechniken
Voraussetzungen: keine
Zuschauer: keine
Dozentin: Frederike Tarlatt
Veranstaltungsort: Gut Dirlau, 52391 Vettweiß
Kursdatum: 02.12.2023
Sa. 10:00 - 16:00 mit gemeinsamen Mittagessen
Kosten: 185 Euro inkl. Mittagessen, Snacks und Softdrinks, Skript
Im Seminar inklusive: ein komplettes Starterset, mit Tape
Das Anmeldeformular kannst Du Dir einfach herunterladen und ausgefüllt per E-Mail an mich senden.